Veranstaltungen Netzwerkpartner
Koordinierungsstelle Demenz im Kreis Herzogtum Lauenburg | |
Barbara Hergert | |
Tel.: | 04542 – 83 84 670 |
Sprechzeiten Koordinierungsstelle Demenz | |
Mail: | |
www.koordinierungsstelle-demenz.de |
Tipps für ein gelingendes Miteinander mit der Diagnose Demenz
Barbara Hergert - Koordinierungsstelle Demenz im Kreis Herzogtum Lauenburg informiert am 10.05.2023
um 16:00 - 18:00Uhr im Vortragssaal des Johanniter Krankenhauses, Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht
Seminare und Workshops für Pflegende und Einrichtungen
Alle Informationen hierzu finden Sie unter www.charigault.de oder eine Kurzübersicht finden Sie hier.
Möchten Sie sich mit anderen pflegenden Angehörigen austauschen? Nutzen Sie unser digitales Café.
Sie können sich digital mit Gleichgesinnten über Ihre derzeitige Sitation austauschen.
Sie haben die Möglichkeit über Sorgen sprechen zu können oder können Herausforderungen, die Sie
beschäftigen, mit Anderen teilen. Gemeinsam hören wir einander zu, unterstützen und haben häufig
sogar hilfreiche Tipps. Tauschen Sie sich mit anderen Angehörigen aus und vernetzen Sie sich.
E-Mail-Adresse zur Anmeldung: anmeldung@wir-pflegen.net
Die Veranstaltung ist natürlich kostenfrei und in der Teilnahme nicht begrenzt.
Technische Informationen
Die Veranstaltung wird über den Videokonferenzanbieter "zoom" stattfinden. Nach Anmeldung erhalten Sie hierzu und
zu der digitalen Veranstaltung weitere Informationen. Den Link zum digitalen Veranstaltungsraum in "Zoom" senden wir
allen angemeldeten Teilnehmer*innen kurz vor der Veranstaltung.
_________________________________________________________________________________________
Mit diesem regelmäßigen und offenen Veranstaltungsformat möchten wir pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zum
Erfahrungsaustausch geben. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Pflegesituation sie sich befinden.
Auch Interessierte an dem jeweiligen Thema sind herzlich willkommen.
Das Treffen findet in der Regel an jedem 2. Donnerstag im Monat statt.
Nächste Termine (geplant)
•Donnerstag, 11.05.2023; 14:30 Uhr
•Donnerstag, 08.06.2023; 14:30 Uhr
•Donnerstag, 06.07.2023; 14:30 Uhr
•Donnerstag, 10.08.2023; 14:30 Uhr
Das Familienseminar „Eltern stärken, Kinder fördern“ findet in diesem Jahr in der ersten Woche der Sommerferien vom 14. Juli - 21. Juli 2023 in Brodten an der Ostsee statt. Familien mit einem Kind mit Behinderung im Alter von 1-14 Jahren und Wohnsitz in Schleswig-Holstein können während dieser Woche eine bereichernde Auszeit mit vielfältigen Informationen, großartiger Entlastung und einem tollen Erfahrungsaustausch genießen!
Eine Anmeldung ist online möglich: https://www.lvkm-sh.de/angebote/familienseminar
ACHTUNG: Familien können nur ein Mal an dem tollen Angebot teilnehmen, eine wiederholte Teilnahme ist ausgeschlossen!
Ab sofort ist die Anmeldung für das Familienseminar 2023 möglich.
Nutzen Sie dafür bitte das Formular auf der Homepage.
Am 28.02.2023 endet die Anmeldefrist.
Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte
Menschen Schleswig-Holstein e.V.
Boninstr. 3-7 ∙ 24114 Kiel
Tel.: 0431|90 88 99 10 ∙ Fax: 0431|90 88 99 16
www.lvkm-sh.de
Betreuungsverein im Kreis Herzogtum Lauenburg
Der Betreuungsverein der Johanniter berät jeden 2. Dienstag im Monat, mit vorheriger Anmeldung, von 14 - 16 Uhr in den Räumlichkeiten des Betreuungsamtes im Wasserkrüger Weg 7 (Adolph-Höltich-Stift), 23879 Mölln
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Aushang.
Singen kann jeder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Einschränkungen spielen keine Rolle.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen, unter Anleitung der erfahrenen Chorleiterin Andrea Battige gemeinsam bekannte Lieder zu singen. Die Chorproben finden jeden Donnerstag um 9:45 Uhr statt.
Kulturwerkstatt im
Robert-Koch-Park
Hindenburgstr. 13
23879 Mölln
Alle Informationen hierzu finden Sie unter dem Link:
Wir pflegen! Die Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Anhöriger e.V. bietet folgende Termine an.
Anmeldeinformationen
Anmeldung unter der E-Mail-Adresse anmeldung@wir-pflegen.net unter Angabe des Veranstaltungsnamens für die Veranstaltung an.
____________________________
Nächste Termine (geplant)
• 04.05. Expertengespräch zum Film "Wir kämpfen um dich! Wenn Eltern ihre Kinder pflegen"
• 08.05. Digitale SHG „wir pflegen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen“
- neurologische Ansätze von Autismus sowie Autismus und Sensorik
• 11.05. Digitales Café für pflegende Angehörige - Offener Austausch
• 31.05. Digitales Austauschforum für pflegende Eltern - Persönliches Budget
____________________________________________________________________________________________________________
Herzlich willkommen in der neu gegründeten digitalen Selbsthilfegruppe „wir pflegen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen“.
Die Selbsthilfegruppe mit Fortbildungscharakter wird geleitet von Frau Reyhan Özcelik. Frau Özcelik ist selbst Mutter
eines autistischen Kindes im Schulalter. Sie hat mehrere Fortbildungen geleitet, sie hält Vorträge über Autismus und
hat vor kurzem eine wissenschaftliche Arbeit zu Autismus eingereicht.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, offen für neue Mitglieder und in der Teilnahme nicht begrenzt. Daher freuen wir uns,
wenn Sie den Link zur Veranstaltungsankündigung über Ihre Netzwerke, Verteiler und Kanäle streuen.
Anmeldeinformationen
Bitte melden Sie unter der E-Mail-Adresse shg-pflegende-eltern-autismus@wir-pflegen.net bei Frau Özcelik für die Veranstaltung an.
Technische Informationen
Die Veranstaltung wird über den Videokonferenzanbieter "zoom" stattfinden.
Nach Anmeldung erhalten Sie hierzu und zu der digitalen Veranstaltung weitere Informationen.
Den Link zum digitalen Veranstaltungsraum in "Zoom" erhalten alle angemeldeten Teilnehmer*innen kurz vor der Veranstaltung.
________________________
Nächste Termine (geplant)
Montag, 08.05.2023: 19:30 Uhr: Autismus - neurobiologische Ansätze und Erkenntnisse
Montag, 22.05.2023: 19:30 Uhr: Erwachsene mit Autismus - was wir von ihnen lernen können
Montag, 12.06.2023: 19:30 Uhr
Montag, 10.07.2023: 19:30 Uhr
Montag, 14.08.2023: 19:30 Uhr
Das Treffen findet in der Regel an jedem zweiten und vierten Montag im Monat um 19:30 Uhr statt.
____________________________________________________________________________________________________________
Die Pflege eines Angehörigen nimmt häufig sehr viel Zeit in Anspruch. Mal vor die Tür zu kommen,
Freude und Familie zu treffen – dafür bleibt oftmals keine Zeit. Deshalb hat wir pflegen e. V.
die kostenfreie App in.kontakt entwickelt. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit sich mit anderen pflegenden
Angehörigen zu vernetzen und sich über Herausforderungen im Pflegealltag auszutauschen:
zu jeder Zeit, an jedem Ort, zu jeder Frage – datengeschützt. Stellen Sie Ihre Fragen und unterstützen
Sie andere mit Informationen und praktischen Tipps!
in.kontakt ist im App Store und PlayStore verfügbar. Laden Sie die App herunter und kommen Sie in.kontakt!
Jetzt App herunterladen
Hier können Sie die App im App Store für Apple updaten. Hier können Sie die App im PlayStore für Android herunterladen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Für Rückfragen steht Ihnen Lara Petzold, Projektentwicklung digitale Selbsthilfeinitiativen wir pflegen e. V.,
telefonisch (0152 34687630) oder per E-Mail (selbsthilfe@wir-pflegen.net) zur Verfügung.
Ab Mai startet das „Pflegebistro“, einem digitalen Selbsthilfeangebot von „Wir pflegen! S-H e.V.“ mit den ersten online Zoom Veranstaltungen.
Dieses Projekt läuft bis Dezemberund kooperiert mit dem Forum Pflegegesellschaft und wird aus den Sonderfonds der Coronafolgebekämpfung finanziert.
Unsere Veranstaltungen sind auf verschiedene Zielgruppen ausgerichtet und sind selbstverständlich kostenlos.
1 pflegende Angehörige allgemein
2 pflegende Eltern
3 Angehörige im stationären Setting
4 Young Carer
Die digitalen Veranstaltungen sollen ein ca. 30/45 min Input zu den verschiedensten Themen bieten und danach ist ein Austausch bzw. Fragen etc. geplant.
Die QuartiersEntwicklung Lauenburg Mitte bietet regelmäßig offene Angebote in der Begegnungsstätte Lauenburg Mitte an.
Diese entnehmen Sie bitte dem unten angezeigten Monatsplan.
QuartiersEntwicklung Lauenburg Mitte
Büchener Weg 8a
21481 Lauenburg
Monatsplan zum Ausdruk oder Download hier
Die Alzheimergesellschaft Schleswig-Holstein e.V ,Selbsthilfe Demenz, Landesverband, Hans-Böckler-Ring 23 c,
22851 Norderstedt, Tel.: 040 - 30 85 79 87
bietet 2023 einen betreuten Urlaub mit Demenzkranken und ihren Angehörigen in Grömitz an.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte den Reiseinformationen.
Vor Ort! Auch in Ihrer Region!
Die Digitalen Engel sind mit Verstärkung durch ein zweites Infomobil in die Tour durch die gesamte Bundesrepublik gestartet. In Vor-Ort und digitalen Veranstaltungen zeigen die mobilen Ratgeber:innen Tipps und Tricks zum sicheren Einsatz digitaler Möglichkeiten im Alltag.
April - Juni 2023: Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern