Startseite
Unsere Standorte
Mölln
Tel: (0 45 42) 82 65 49
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag,
Donnerstag +Freitag:
9:00 Uhr – 12:00 Uhr
sowie Dienstag:
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Geesthacht
Tel: (0 41 52) 80 57 95
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag
8:30 Uhr – 12:30 Uhr
sowie Dienstag Nachmittag:
nach Absprache
Weitere Informationen zu unseren Standorten inkl. Karten finden sie hier.
Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit
einen Termin, um Wartezeiten zu vermeiden.
Meldungen
Zum Thema Demenz
Informationen und Termine sowie den Newsletter vom Kompetenzzentrum Demenz S-H erhalten Sie hier
Pflege-Not-Telefon
Das Krisen-, Beratungs- und Beschwerdetelefon erreichen Sie rund-um-die-Uhr
unter der landesweiten Rufnummer (6 Ct./Anruf) 01802 494847. Weitere Informationen erhalten Sie hier
Persönliche Beratung im Pflegestützpunkt mit vorheriger Terminvereinbarung weiterhin möglich
Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich der Corona-Pandemie sind persönliche Beratungen vor Ort an allen Standorten unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Eine telefonische Terminvereinbarung vorab ist zwingend erforderlich.
Momentan können wir keine offene Sprechzeit anbieten.
Das nächste Beratungsangebot
- in Sandesneben findet am 22.04.2021 von 14.30 - 16.30 Uhr im Regionalzentrum statt -
Terminvereinbarung vorab unter 04542 - 82 65 49
- in Lauenburg findet am 06.05.2021 von 9.00 - 12.00 Uhr im BeLaMi statt -
Terminvereinbarung vorab unter 04152 - 80 57 95
- in Schwarzenbek findet donnertags von 9.00 - 12.00 Uhr in der Regionalleitung
Brücke SH statt - Terminvereinbarung vorab unter 04542 - 82 65 49
- in Wentorf/HH findet vorerst keine persönliche Beratung statt.
Wir bitten alle Ratsuchenden, wenn möglich, eine Beratung durch den Pflegestützpunkt telefonisch, per Mail oder per Post wahrzunehmen.
Alle aktuellen Hinweise zu den Corona Maßnahmen finden Sie auf der Homepage des Kreis Herzogtum Lauenburg und der Homepage des Landes Schleswig-Holstein.

v.l. Andrea Helmke, Nadine Fauck, Cornelia Hagelstein, Sonja Glitza u. Lars Koßyk
Individuelle, unabhängige und kostenfreie Beratungen
Viele Menschen haben den Wunsch, im Alter, bei Krankheit oder Behinderung möglichst lange ein selbständiges und selbstgestaltetes Leben zu Hause zu verbringen.
Das Eintreten von Pflegebedürftigkeit führt häufig zu Belastungen, Nöten und Überforderungen der Betroffenen und Pflegenden. Insbesondere die langjährige Betreuung von Menschen mit Demenz erfordert viel Kraft. Deshalb ist es wichtig sich rechtzeitig über Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten zu informieren.
Im Pflegestützpunkt erhalten Sie individuelle, unabhängige und kostenfreie Beratungen. Wir verstehen uns hierbei als Wegweiser bei der Inanspruchnahme sozialrechtlicher Leistungen und bei der Nutzung der vielfältigen Unterstützungs- und Entlastungsangebote im pflegerischen, medizini-schen, therapeutischen, hauswirtschaftlichen, sozialen und ehrenamtlichen Bereich.
Wir beraten Sie gerne telefonisch oder vereinbaren Sie einen Termin in unseren Sprechstunden. Bei Bedarf erfolgt die Beratung auch bei Ihnen zu Hause.
individuell, unabhängig, kostenlos
Info-Telefon
0 45 42 - 82 65 49
0 41 52 - 80 57 95